Über mich

Hallo, mein Name ist Alexander Vogt und ich bin als freiberuflicher Softwareentwickler und Consultant tätig.

Meine Schwerpunkte sind die Entwicklung von mobilen & Web-Anwendungen sowie die Anbindung und Konzeptionierung von Schnittstellen. Ich verfüge außerdem über ein fundiertes Wissen rund um ERP und die damit verbundenen Prozesse in den Bereichen CRM, Field Service Management, Materialwirtschaft und Produktion.

Als Softwareentwickler bin ich stets offen für neue Technologien und Herausforderungen. Die dafür benötigten Skills, wie Selbständigkeit, Lernbereitschaft, Kreativität und Problemlösungskompetenz bringe ich mit.

Ich verfüge über ein hohes Maß an Flexibilität, zögern Sie daher nicht mich zu kontaktieren.

Alexander Vogt

Fähigkeiten

Allgemein
Softwareentwicklung Web & Mobile Agile/SCRUM Teamfähigkeit Problemlösungskompetenz Selbständigkeit Kreativität
Prozesswissen
Enterprise Resource Planning (ERP) Customer Relationship Management (CRM) Field Service Management Lager & Logistik Materialwirtschaft Produktionsplanung & -steuerung
proALPHA
Vertrieb/CRM Service Materialwirtschaft Produktion DMS INWB Jobs/Queue Individualanpassung Auslieferungshelfer Versionsverwaltung
JavaScript
TypeScript jQuery Angular React Node.js/npm Jasmine Knockout.js Ionic
PHP
Laravel Symfony PHPUnit XDebug PHPDocumentor Composer
C#
.NET Core ASP.NET Entity Framework Identity nuget
Progress
OpenEdge ABL Progress Developer Studio AppServer proALPHA
Datenbanken
(MS)SQL T-SQL SSIS/SSAS/SSRS MySQL SQLite PostgreSQL ODBC Progress OpenEdge
CI/CD/Testing
Github Actions TeamCity Docker Unittest Integrationstest Selenium
Sonstiges
HTML CSS/SASS Powershell REST Apache nginx IIS Git Azure DevOps Jira Confluence

Qualifikationen

  • Professional Scrum Product Owner™ I (PSPO I)
  • Professional Scrum Master™ I (PSM I)
  • Microsoft Certified Professional
  • Microsoft Certified Solutions Associate: Web Applications
  • Microsoft Certified Solutions Developer: App Builder
  • Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV
  • Technischer Kommunikationsassistent
  • proALPHA AE1 - Anwendungsentwicklung Grundlagen
  • proALPHA AE2 - Anwendungsentwicklung Aufbau
  • proALPHA AE3 - Anwendungsentwicklung Profi
  • proALPHA AE4 - Anwendungsentwicklung Intensiv
  • proALPHA EPM1 - Entwicklungsprozesse & -methoden
  • proALPHA EPM2 - Entwicklungsprozesse & -methoden
Alexander Vogt

Kontakt

+49 1577 1597389
alexander.vogt@avolutions.de
Seestraße 68
70174 Stuttgart
Chat in MS Teams starten

Profile

LinkedIn
XING
GitHub

Sprachen

  • Deutsch
    Muttersprache
  • Englisch
    Fließend
  • Spanisch
    Grundlagen

Projekte

proALPHA Schnittstelle
Konzeption einer standardisierten Schnittstelle zum bidirektionalen Datenaustausch zwischen proALPHA und L-mobile Field (CRM + Field Service Management).
Entwicklung einer proALPHA Component unter Verwendung von Nachrichten und Datenaustausch über die Integration Workbench u.a. folgender Daten:
  • Interessenten, Kunden, Ansprechpartner, Adressen
  • Wettbewerber, Vertreter, Vertriebsprojekte, Vertriebsaktionen
  • Serviceaufträge inkl. Positionen, Aktivitäten, Material, Kosten und Rückmeldungen
  • Calls
  • Notizen, Texte, Vorgänge, Sachmerkmalsleisten
  • DMS-Dokumente
  • div. Belege: Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine...
  • Seriennummern, Produktakten
  • Teile, Teilegruppen, Lagerorte, Statistiken
  • Hilfsstammdaten: Staaten, Währungen, Mengeneinheiten...
  • diverse ACM-Parameter
Migration der Component auf die proALPHA Versionen 6.1h, 6.2e, 7.1e, 7.2d & 9.
proALPHA OpenEdge ABL AppServer INWB Schnittstellen
AVOLUTIONS - Just another open source PHP framework
Entwicklung eines OpenSource PHP Framework unter MIT Lizenz mit u.a. folgende Funktionalitäten:
  • MVC & Routing
  • Dependency Injection
  • Datenbank Handling & ORM
  • Cookies & Session Handling
  • Eventhandling
  • Logging
  • Formulare und Validierung
  • CLI
Neben dem eigentlichen Framework existiert auch eine Template Applikation als Vorlage für Projekte. Beides steht sowohl in GitHub als auch als Composer Package zur Verfügung.
Das Framework verfügt über eine solide Abdeckung von Unit Tests (PHPUnit). Es gibt sowohl eine technische Dokumentation (PHPDocumentor) als auch ein Handbuch. Alle Informationen finden sich unter https://avolutions.org
PHP PHPUnit PHPDocumentor Composer
Zugangskontrollsystem
Für die Durchführung der Mitgliederversammlung des größten Sportvereines in Baden-Württemberg, wurde ein Zugangskontrollsystem benötigt. Das System wurde flexibel/konfigurierbar konzipiert und entwickelt und auf verschiedenen Mitglieder- und Aktionärsversammlungen verwendet.

Das System überprüft anhand einer zuvor importierten Liste, ob eine Person ein gültiges Mitglied ist oder nicht. Die Identifizierung erfolgt entweder über Scan des Mitgliedsausweis (QR, RFID...) oder manuelle Suche über Mitgliedsnummer, Name etc. Handelt es sich um ein gültiges Mitglied, so wird über konfigurierbare Kriterien das Stimmrecht bzw. die Stimmanzahl ermittelt und dem Bediener visuell dargestellt.

Das System zählt alle erfolgreich eingecheckten Mitglieder und verhindert den doppelten Zutritt und Ausgabe von Wahlunterlagen. Beim Verlassen der Veranstaltung kann ein Mitglied ausgecheckt werden. Das System verfügt außerdem über einen Offline-Modus, um auch im Falle von Netzwerkausfall einen reibungslosen Einlass und Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten.

Zusätzlich wurde eine Monitoring-App entwickelt, die allen Verantwortlichen einer Veranstaltung die aktuellen Zutrittszahlen und Stimmrechtverteilung anzeigen.
C# MSSQL JavaScript HTML CSS
Digital Signage System
Ziel des Projekts war die Bespielung von Informationsscreens an den Tageskassen der Mercedes-Benz Arena Stuttgart mit relevanten Informationen zur tagesaktuellen Veranstaltung.

Hierzu wurde ein Digital Signage System entwickelt, welches über ein zentrales Content Management System verfügt und die konfigurierten Daten auf ca. 60 Monitoren darstellt. Das System nutzt eine klassische Server-Client Architektur, wobei der jeweilige Client (RasperryPi + Monitor) die Daten am zentralen Server zyklisch anfragt und entsprechend anzeigt.

Im Content Management System kann jeder Client pro Veranstaltung mit einem Template bespielt werden. Die Templates sind dabei individuell konfigurierbar und verfügen teilweise über Anbindung an Drittsysteme zum Abrufen von aktuellen Daten, z.B. verfügbare Restkarten für die Veranstaltung.
PHP MySQL HTML CSS Apache

Berufserfahrung